Stille ist Gold

Seit mehr als 2500 Jahren wird auf der ganzen Welt Stille als eine spirituelle Praxis praktiziert. Die Auswirkungen der Stille sind kraftvoll und sehr langanhaltend: sie lädt uns dazu ein, unsere Innenwelt zu erkunden und in der Tiefe seiner selbst anzukommen, all das anzuschauen, was angeschaut werden will und dadurch klarer zu werden.

Zeit in Stille zu verbringen kann innerlich aufräumen und emotionale Themen heilen. Durch die Stille werden wir präsenter und diese Präsenz kreiert wiederum mehr Raum in uns. Unsere Fähigkeit all das in unserem Körper-Geist-Seele-System zu integrieren, was wir im Alltag und auch während unserer Yogapraxis erfahren, wird durch die Stille gesteigert.
Unsere Lebensenergie ist wie ein Strom, der fortwährend durch uns hindurchfließt. Wenn wir von außen weniger Ablenkung erfahren, arbeitet diese Energie in uns anders. Wenn wir uns regelmäßig die Zeit nehmen, still zu sein und die Aufmerksamkeit nach innen richten, hat das eine Auswirkung auf uns. Die Energie, die wir sonst für Interaktionen gebrauchen und der Außenwelt schenken, verwandelt sich in eine heilende Kraft in uns.
Lasst uns also immer wieder ganz bewusst Phasen der Stille wählen, aus der ganz natürlich eine Entspanntheit, Offenheit und Objektivität dem Leben gegenüber entspringt. In diesem Raum können wir uns mit unserer Intuition verbinden und gleichzeitig gestärkt und feinfühliger zurück in den Alltag kehren.

An meinem ersten Stille-Retreat habe ich mit 21 Jahren in einem thailändischen Kloster teilgenommen. Seitdem nehme ich mir immer wieder Auszeiten in Stille und kann es nur jedem empfehlen.

„Wahre Intelligenz arbeitet im Stillen. Es ist die Stille, in der Kreativität und Problemlösungen zu finden sind.“
Eckhart Tolle