crazy sexy gesund

Iss‘ Dein Gemüse, entfach‘ Dein Feuer und leb‘ aus ganzem Herzen!

Es ist tatsächlich Kris Carr, die mich dazu inspiriert hat, grüne Smoothies zu trinken.
Ich hatte sie bei Facebook abonniert und immer mal wieder schöne Fotos und Rezepte von diesem „Wundertrank“ gesehen – und nicht nur Kris Carr schwörte darauf, auch im Freundes- und Bekanntenkreis drehte sich plötzlich immer wieder das Gespräch um dieses gesunde, wohlschmeckende giftig grüne Getränk…
Nachdem ich dann das Buch „Grüne Smoothies“ von der Begründerin Victoria Boutenko gelesen hatte, war ich total überzeugt, bestellte mir direkt einen tollen Hochleistungsmixer und legte los mit dem mixen. Für mich ist so ein grüner Smoothie die optimale Ergänzung für meine vegetarisch/vegane Ernährung und ist mittlerweile ein fester Bestandteil davon geworden.

crazy_sexy_gesundAls gesundheitsbewusster Mensch bestellte ich mir dann auch das Buch von Kris Carr „crazy sexy diet“ und war so begeistert, dass wir es übersetzt und in unserem Verlagsprogramm herausgebracht haben: „Crazy sexy gesund“, ein amüsanter Ratgeber mit vielen Tipps und praktischen Anleitungen rund um das Thema ganzheitliche Gesundheit, welches ich Euch hier gerne ans Herz legen möchte! Die New Yorkerin stellt darin ein vegetarisch/veganes Ernährungsprogramm vor, das vitalisiert und reinigt sowie den Säure-Basen-Haushalt des Körpers ausgleicht. Für ebenso wichtig hält Kris Entspannung und Bewegung, also z.B. Meditation und Yoga. So ist ein Rundum-Programm entstanden, das gesunde Rezepte, Tipps für jeden Tag und eine 21-Tage-Entgiftungskur anbietet, um auf dem Weg zu einem neuen Körper- und Lebensgefühl voll durchzustarten. Kris Carrs Buch kann man nicht nur als Ernährungsplan, sondern als Roadmap für ein selbstbestimmtes Leben ansehen und als einen Leitfaden, das Leben bewusst in seiner ganzen Fülle zu erfahren.

Den Titel möchte ich gerne etwas genauer erklären: Crazy – damit meint Kris wagemutig, außergewöhnlich, den Konsens in Frage stellend. Sexy – damit meint sie selbstbewusst, in Kontakt mit sich selbst sein. „Endlich ist Schluss mit dem ‚Ich-habe-das-Leid-für-mich-gepachtet‘-Denken und du heißt den Gedanken willkommen ‚Mir gebührt eine königliche Fürsorge!’“, so der Ansporn der Autorin. „Dieses Erwachen ist wie ein kosmischer Bewusstseins-Cocktail, der dich mit Selbstbehauptungsfähigkeit beschwipst macht.“

Hier wird schnell klar: Gesundheit ist mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit, sie ist das Vorhandensein von Vitalität und Lebensfreude. Sie bedeutet, auf eine Weise harmonisch zu leben, die zu innerem und äußerem Frieden führt.

„Du hast wirklich sehr viel Macht über deine Gesundheit, dein Glück und dein Leben – und alles beginnt mit deinem Mund. Was du hineinsteckst und die Worte, die aus ihm herauskommen, bestimmen dein Schicksal. Beschissene Ernährung und chemische Krücken laugen dich aus. Widerliche Gedanken und verbale Selbstverachtung amputieren deine Engelsflügel“, so die heute 43-Jährige.

Die Crazy-sexy-Ernährung ist in erster Linie fettarm und vegetarisch (oder vegan). Sie ist darauf ausgelegt, Entzündungen zu reduzieren, den pH-Wert des Körpers auszugleichen und mit vollwertigen Nahrungsmitteln, die einen niedrigen glykämischen Indexwert aufweisen, zu stärken. Carr ermutigt, alle tierischen Produkte, raffinierte Zuckerarten und industriell verarbeitete Nahrungsmittel vom Speiseplan zu streichen.

Der pH-Wert im Körper sollte immer leicht basisch sein. Wenn er sich in den sauren Bereich hineinbewegt, führt das zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen. Daher sind Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe aus pflanzlichen Nahrungsmitteln besonders wertvoll. Es gilt also: viel (möglichst rohes) Gemüse und grüne Salate essen, denn Grünes wirkt basisch.

Tipps für den Anfang, die man jederzeit umsetzen kann, sind z.B. morgens als Erstes einen frisch gepressten Obstsaft zu trinken. Äußerst wertvoll ist auch Weizengrassaft, den es frisch in Flaschen oder als Pulver zum Einrühren gibt. Man kann Weizengras auch selber pflanzen und daraus Saft herstellen. Smoothies mit viel Blattgrün sind ebenso starke Fitmacher. Manchmal kann es helfen, ein 24-stündiges Saftfasten einzulegen. Außerdem: immer genügend stilles Wasser trinken!

Auch das Thema Umwelt wird nicht außer Acht gelassen: Eine vorwiegend pflanzliche, regional orientierte und ökologische Ernährung ist immer auch nachhaltig. Der grausamen Massentierhaltung, dem Verlust riesiger Weideflächen für die Rinderverpflegung mittels Gen-Soja und der Belastung des Klimas aufgrund von Interkontinental-Flügen für importierte Ware setzt die Crazy-sexy-Einkaufsliste einiges entgegen: Sie ist vollgepackt mit Obst und Gemüse, Getreide, Nüssen und Kräutern, die biologisch angebaut und gut regional erhältlich sind.

Ganzheitlich: Nicht nur der Körper, sondern auch der Geist und die Seele sollten von unnötigem Ballast befreit und mit „nährenden“ Energien versorgt werden. Dazu nimmt man sich am besten regelmäßig Zeit und erlernt Methoden, die helfen, mit alten Mustern und Erfahrungen umzugehen.

Um wirklich etwas zu ändern, muss man am Ball bleiben. Dafür ist eine konsequent bewusste Haltung nötig. Ist diese einmal Gewohnheit geworden, erfährt man Ganzheit und Klarheit. Rituale am Morgen können solche Strukturen schaffen und über den ganzen Tag wirken. Bereits eine Viertelstunde Meditation oder Yoga am Morgen reichen oft aus. Eine liebevolle Haltung – besonders uns selbst gegenüber – gibt uns die Kraft, die wir brauchen, um neue Lebensweisen mit unserem ganzen Sein zu verwirklichen. Ganzheitlich eben!

♥ Ein unkonventionelles Gesundheitsbuch

♥ Ein amüsanter Ratgeber mit vielen Tipps und praktischen Anleitungen

♥ Mit 21-Tages-Entgiftungskur