Calligraphy Yoga

Wie bewegt sich Wasser? Es fließt frei, sprudelnd, organisch, natürlich… Es hat eine enorme Kraft und ist gleichzeitig doch ganz sanft. Unser Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Wir können viel vom Element Wasser lernen. Wir können uns so geschmeidig bewegen wie ein Fisch im Wasser.

calligraphyWährend meiner Zeit im Pachamama, wo ich von Januar bis August 2016 gelebt habe, hatte ich das große Glück Calligraphy Yoga kennen zu lernen. Es hat bei sich für mir sofort so gut und stimmig angefühlt,  dass ich direkt nach der ersten Stunde total begeistert davon war. Also habe ich jede Möglichkeit genutzt um diesen neuen Stil zu üben, regelmäßig zu praktizieren und in meine Hatha-Yogapraxis einzubauen. Seit meiner Rückkehr lasse ich Calligraphy auch gerne in meinen Yogaunterricht mit einfließen: Die organischen Bewegungen sind so heilsam für die Wirbelsäule und die Geschmeidigkeit des gesamten Körpers. Die inneren Organe und alle Zellen im Körper werden direkt angesprochen, so dass sich ein tiefes Glücksgefühl einstellt: man gelangt in einen tiefen, geistigen und meditativen „Flow-Zustand“.  Eine wahre Bereicherung für die Yogapraxis!

Beim Calligraphy Yoga sind vier etablierte Traditionen verschmolzen worden: Tai Chi, Qi Gong, Yoga & Calligraphy. Dabei ist eine wundervolle, sanfte und sehr energetische Bewegungsmethode herausgekommen, die uns lehren kann, das Glück in unseren Zellen zu spüren. So wie sich ein Fisch im Wasser mühelos in alle Richtungen bewegt, kann Calligraphy Yoga dabei helfen, ein ganz natürliches Körpergefühl zu kreieren, wo jede Bewegung frei, organisch, rund, leicht und intuitiv ausgeführt wird. Wir finden zurück zu unserer natürlichen Balance des Körpers, die Basis für ein gesünderes Leben. Jede Bewegung entspringt aus unserem Dan Tien, welches sich ca.2 cm unterhalb des Bauchnabels befindet, und auch als „zweites Gehirn“ bezeichnet wird. Über das Dan Tien bauen wir eine Verbindung zu unseren Gefühlen, unserer Intuition und inneren Weisheit auf. Die grundlegende Idee des Calligraphy Yoga ist es, die Lebensenergie (das „Qi“ oder „Prana“) zu erhöhen. Es geht also nicht so sehr um eine extreme Dehnung, da sich die Beweglichkeit von ganz allein im Laufe der Zeit verbessert, sondern vor allem um die Erhöhung der Energie, was sehr schnell spürbar ist. Meister Yang entwickelte Calligraphy Yoga in den letzten 20 Jahren aus dem Wissen seiner Familientradtition, in der über die Jahrhunderte Kampfsport und Qi-Gong von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Erst vor wenigen Jahren hat er seinen Stil in der Öffentlichkeit geteilt, was erklärt, warum dieser Stil in Deutschland noch nicht so weit verbreitet ist.

Hier eine kurze Zusammenfassung, woraus Calligraphy Yoga besteht:

* Die Prinzipien aus dem Tai-Chi bringen die Mühelosigkeit in die Form ein

* Die Prinzipien aus dem Qi-Gong bringen ein energetisches Verständnis und die Lehre des Dan Tien in die Form ein

* Die Prinzipien des Hatha-Yoga bringen eine physiologische Struktur und Form in die Lehre

* Die Prinzipien des chinesischen Calligraphy bringen einen 3-D-Fluß in die Bewegungen

fullsizerender-1024x740Calligraphy Yoga kann man auch ganz wunderbar in der Natur (auch ohne Matte) ausführen. In Costa Rica habe ich ganz oft am Strand mit dem Meeresrauschen geübt (mhm!) und zurück in Deutschland mitten im Wald oder im Park (auch schön!). Wenn du einen kurzen Einblick haben möchtest, wie die Bewegungen aussehen, dann kann ich dir dieses Video von meiner Freundin und Yogalehrerin Laila Sell empfehlen.

Im Alltag vergessen wir nur allzu oft die Bedeutung des Wassers und nehmen es als selbstverständlich hin, dass es da ist. In Wahrheit ist es ein großes Geschenk, dass uns so viel Wasser zur Verfügung steht. Wasser ist Leben. Unsere Yogapraxis erinnert uns uns an die Kraft der Elemente und an unsere Verantwortung, respektvoll mit den Ressourcen der Erde umzugehen. Es ist unsere Aufgabe uns um Mutter Erde zu kümmern.

In North Dakota wird gegen den Bau einer Öl-Pipeline protestiert, woraus eine weltweite Bewegung für den Schutz des Wassers entstanden ist: lasst uns die Standing Rock Nation unterstützen!

Herzliche Grüße,
Eure Maren